Das Infotainment-Portal für den Niederrhein.
10 Sep 2025
Rhein-Kreis Neuss - Die Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf in NRW" (KAoA) stand jetzt im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung für Lehrkräfte. Die Veranstaltung richtete sich insbesondere an Lehrkräfte, die nach den Sommerferien die Leitung der 8. Klassen übernommen haben, da in dieser Jahrgangsstufe in der Regel der Berufsorientierungsprozess beginnt. Organisiert und durchgeführt wurde die Veranstaltung, die im Berufskolleg für Technik und Informatik in Neuss stattfand, von der Kommunalen Koordinierung KAoA und der Unteren Schulaufsicht des Rhein-Kreises Neuss.
An interaktiven Lernstationen erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen umfassenden Überblick über den roten Faden der KAoA-Initiative und ihre Rolle bei der Begleitung der Jugendlichen auf dem Weg zur Berufswahl. Die Lehrkräfte hatten an den Stationen die Gelegenheit, sich praktisch mit dem Berufswahlpass auseinanderzusetzen und das neue Einstiegsinstrument kennenzulernen. Zudem wurde das Buchungsportal der Kommunalen Koordinierung KAoA im Rhein-Kreis Neuss „Fachkräfte-für-morgen.de“ vorgestellt, mit dem die Jugendlichen unter anderem ihre Berufsfelderkundungstage unkompliziert buchen können. Es findet sich unter www.fachkräfte-fuer-morgen.de im Internet.
Ein weiterer Schwerpunkt bei der Informationsveranstaltung lag auf der schulischen Beratung und Begleitung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beschäftigten sich mit der Frage, worauf es bei den halbjährlichen Gesprächen zur beruflichen Orientierung ankommt. An der Station der Arbeitsagentur bearbeiteten die Lehrkräfte eine spielerische Aufgabe, die einen Einblick in die Berufsorientierung der Jugendlichen vermittelte.
Darüber hinaus wurden den Lehrkräften die neuen Elternratgeber zur Berufsorientierung übergeben, die auf großes Interesse stießen. Die Broschüren bieten kompakte Informationen, praktische Tipps und eine Übersicht über die KAoA-Instrumente, sodass Eltern ihre Kinder gezielt bei der Berufsorientierung unterstützen können. Unter https://www.rhein-kreis-neuss.de/kaoa stehen die Elternratgeber ebenso wie weiteres Informationsmaterial zum Download zur Verfügung. In der Printversion können die Elternratgeber auch über eine E-Mail an kommunale.koordinierung@rhein-kreis-neuss.de bezogen werden.
Seit 2012 verfolgt die NRW-Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ das Ziel, Schülerinnen und Schülern systematisch passende Anschlusswege im Übergang von der Schule in den Beruf aufzuzeigen. Unternehmen im Rhein-Kreis Neuss profitieren ebenfalls von der Initiative, da sie durch die Zusammenarbeit mit Schulen und die integrierten Praxisphasen potenzielle künftige Fachkräfte kennenlernen können.
„Kein Abschluss ohne Anschluss“ – mit diesem Ziel organisiert Nordrhein-Westfalen landesweit den Übergang Schule-Beruf. Die Kommunalen Koordinierungen bündeln die Aktivitäten beruflicher Orientierung und gezielter Förderangebote vor Ort und koordinieren die Umsetzung in den Regionen mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union. Weitere Informationen zu KAoA gibt es unter https://www.mags.nrw/uebergang-schule-beruf-startseite.
Quelle-Foto: Rhein-Kreis Neuss