Das Infotainment-Portal für den Niederrhein.
25 Nov 2025
Moers(pst) - Zur landesweiten Aktionswoche gegen Gewalt an Frauen 2025 rückt das oft Unsichtbare ins Zentrum: Gemeinsam mit Politik, Verbänden, Vereinen und der Zivilgesellschaft macht die Gleichstellungsstelle der Stadt Moers bis zum 10. Dezember mit einem umfassenden Aktionsprogramm auf geschlechtsspezifische Gewalt aufmerksam. Am Dienstag, 25. November, informierte die Gleichstellungsstelle vor dem Rathaus über regionale und überregionale Hilfsangebote, um Betroffene zu unterstützen und Prävention zu stärken. Bürgerinnen und Bürger können Fragen stellen und sich über Unterstützungsmöglichkeiten informieren. Der Soroptimist Club bindet erneut Marktbeschickerinnen in den Aktionstag ein und setzt mit einem gemeinsamen Statement auf dem Wochenmarkt ein sichtbares Zeichen. In Kooperation mit dem Grafschafter Museum und dem Schlosstheater wird das Moerser Schloss in orangefarbenem Licht erstrahlen.
Installation gegen Femizide und Sprayaktion der Streetbox
Der Berufsbildungscampus Moers beteiligt sich in diesem Jahr besonders intensiv und erhält Unterstützung durch die Streetbox. Erstmals zeigt die Gleichstellungsstelle die Installation ,Leere Schuhe‘. Auf dem Berufsbildungscampus und vor dem Rathaus erinnern leere Schuhpaare an Frauen, die Opfer von Femiziden wurden. Das Mahnmal macht das oft unsichtbare Ausmaß der Gewalt sichtbar und lädt zum Innehalten ein. Die im Vorjahr gestartete Sprayaktion der Streetbox wird aufgrund der großen Resonanz fortgeführt. Jugendliche gestalten mit Kreidefarbe Graffiti-Motive gegen Gewalt und für Respekt und Gleichberechtigung. Die Aktion ermöglicht jungen Menschen, eine klare Haltung zu zeigen und sich kreativ mit dem Thema auseinanderzusetzen und leistet so einen wichtigen Beitrag zur Sensibilisierung in der Jugendkultur.
Infobox: Begleitende Veranstaltungen im Rahmen der Orange Days
Rechtliche Möglichkeiten nach Sexualstraftat – Anonyme Spurensicherung oder Strafanzeige? (Frauen helfen Frauen e.V.) am Mittwoch, 3. Dezember, 18:30-20:30 Uhr in der SCI-Volksschule (Hanns-Albeck-Platz 2, 47441 Moers). Anmeldung unter: info@frauenhelfenfrauenmoers.de
Vortrag: Digitale Gewalt gegen Frauen und Mädchen (Gleichstellungsstellen im Kreis Wesel) am Donnerstag, 4. Dezember, 18-20 Uhr im Foyer der Kreisverwaltung Wesel (Reeser Landstr. 31, 46483 Wesel). Anmeldung erforderlich: gleichstellung@kreis-wesel.de
Hilfetelefon ,Gewalt gegen Frauen‘ – Rund um die Uhr erreichbar
Das Hilfetelefon bietet Betroffenen, Angehörigen und Unterstützenden professionelle Hilfe – anonym, kostenfrei und in vielen Sprachen unter Tel.: 08000 116 016
Quelle-Foto: Stadt Moers/pst