Das Infotainment-Portal für den Niederrhein.
23 Jul 2025
Kreis Kleve - Die Stadt Kleve verbindet das Flair einer ehemaligen Herzogstadt mit der Lebendigkeit eines modernen Mittelzentrums. Gelegen zwischen Rhein und Reichswald, präsentiert sich Kleve als Stadt voller Geschichte, kultureller Vielfalt und reichhaltigen Möglichkeiten für aktive Erholung. „Kleve bietet die perfekte Mischung aus Natur, Kultur und Historie auf kurzen Wegen. Unsere Gäste schätzen die entspannte Atmosphäre und die Vielfalt“, sagt Verena Rohde, Geschäftsführerin der Wirtschaft, Tourismus & Marketing Stadt Kleve GmbH (WTM).
Historisch: Spuren einer reichen Geschichte
Schon von weit her sieht man die Schwanenburg, die von der reichen Geschichte der Stadt zeugt, war sie doch Residenz der Herzöge von Kleve. Beim Besuch des Schwanenturms kann man das imposante Gebäude erleben und – nach Erklimmen von 183 Stufen – den wunderbaren Panoramablick über die Schwanenstadt genießen. Das vielseitige Stadtführungsprogramm der Wirtschaft, Tourismus & Marketing Stadt Kleve GmbH (WTM) enthält neben vielen Themenführungen auch Rundgänge durch die Burg und die historischen Gartenanlagen.
Kulturell: Kunst und Kultur unter freiem Himmel
Auch wenn die großen Museen der Stadt im Sommer eine Pause einlegen, gibt es in Kleve kulturell viel zu erleben. Der traditionsreiche „Klevische Klaviersommer“ verwandelt den Forstgarten bis zum 10. August in eine Bühne für hochkarätige Klavierkonzerte unter freiem Himmel. Im beliebten Cinque-Spiegelzelt kann man vom 22. August bis 07. September Comedy, Musik und Theater in einzigartiger Atmosphäre erleben. Am 08. August lädt die WTM beim ersten After Work Weinfest „Spoyschicht“ zu Weingenuss und kulinarischen Köstlichkeiten bei chilliger Musik ein. Ein zwangloses Freiluft-Konzert verspricht das Musikalische Picknick im Moritzpark am 07. September und den Höhepunkt bildet das Lichterfest am 13. September, bei dem die historische Parkanlage mit zahlreichen Lampions, Lichterketten und Scheinwerfern illuminiert wird. Dazu gibt es Musik auf verschiedenen Bühnen und ein beeindruckendes Barock- und Höhenfeuerwerk zum Abschluss.
Aktiv: Freizeit in Kleve genießen
Kleve lädt zu vielfältigen Aktivitäten ein: Ob zu Fuß, per Fahrrad, auf dem Wasser oder der Schiene – hier gibt es ideale Bedingungen für Bewegung in der Natur. Der Reichswald, das größte zusammenhängende Waldgebiet am Niederrhein, bietet tolle Wandermöglichkeiten und die Rheinniederungen mit dem Naturschutzgebiet De Duffelt lassen sich prima mit dem Rad erkunden. Highlight ist die Grenzland-Draisine zwischen Kleve, Kranenburg und dem niederländischen Groesbeek: auf den lustigen Gefährten, die wie Fahrräder angetrieben werden, rollt man gemütlich auf stillgelegten Gleisen durch die herrliche Landschaft. An heißen Tagen bietet sich eine Tour mit dem Tretboot auf dem idyllischen Kermisdahl an.
Grün: Oasen der Erholung und Ruhe
Grün ist in Kleve mehr als eine Farbe. Parks, Alleen und naturnahe Erholungsräume prägen das Stadtbild. Die historischen Gartenanlagen mit dem Amphitheater aus dem 17. Jahrhundert und der Forstgarten mit Obstbaumarboretum begeistern Gartenexperten und Spaziergänger gleichermaßen. Im benachbarten Tiergarten mit über 300 Tieren aus 60 verschiedenen Arten fühlen sich auch Kinder pudelwohl. Auf dem stadtnahen Wanderweg entlang des Kermisdahls kann man wunderbar die Seele baumeln lassen und wer es exotisch mag, sollte unbedingt einen Blick in das Tropenhaus der Hochschule Rhein-Waal mit den Schau- und Lehrgärten werfen.
Genuss: Essen, trinken und verweilen
In Kleve lässt es sich genießen: Gemütlich in einem der zahlreichen Cafés frühstücken, hausgemachten Kuchen in der Konditorei, ein Getränk zwischendurch in einem der gemütlichen Straßencafés oder ein mehrgängiges Menü in einem stilvollen Restaurant. Abends lädt die Außengastronomie noch auf einen Cocktail auf der Terrasse mit Blick auf die beleuchtete Schwanenburg ein.
Bummeln und Entdecken: Einkaufen in Kleve
Von innhabergeführten Fachgeschäften über Boutiquen mit individueller Mode bis zu bekannten Marken – Kleve lädt zum entspannten Bummeln und Stöbern ein. Anschließend lässt sich das Shoppingerlebnis in einem der Cafés oder Restaurants genussvoll ausklingen. Regionale Produkte kann man zum Beispiel auf dem beliebten Bauernmarkt auf Haus Riswick kaufen, der seit über 20 Jahren jeden Donnerstag stattfindet. „Ob beim Radfahren auf dem Altrheindeich, bei einem Konzert im Park oder einem leckeren Eis in der Innenstadt – Kleve steht für erlebbare Lebensqualität!“, sagt Martina Gellert, Leitung Tourismus & Freizeit bei der WTM.
Quelle-Foto: Kreis Kleve/Markus van Offern, 50 Tretboote auf dem Kermisdahl mit Schwanenburg